Außerhalb der Sprechstunde erhalten unsere Palliativpatienten Hilfe unter der Notrufnummer
(02302) 175‑1000
Palliativmedizin/Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, welche mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen. Dies geschieht durch Vorbeugen und Lindern von Leiden durch frühzeitige Erkennung, sorgfältige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen Problemen körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art. (Definition WHO, 2002)
- Linderung von Schmerzen und belastenden Symptomen
- Akzeptanz des Sterbens als einen normalen Prozess
- Berücksichtigung von psychologischen und spirituellen Bedürfnissen bei der Betreuung
- Unterstützt Patienten bei der Aktivitätsgestaltung bis zum Tode
- Unterstützt Angehörige des PAtienten bei der Trauerarbeit
- durch ein multiprofessionelles Team wird den Bedürfnisen des Patienten und der Familie begenet, falls nötig auch in der Trauerzeit.
- Versuch den Krankheitsverlauf durch Förderung der Lebensqualität positiv zu beeinflussen.
Die Indikationsstellung für die Notwendigkeit von Palliativversorgung wird in der Regel durch den behandelnden Hausarzt gestellt. Dieser bespricht mit dem Patienten, ob er die Palliativversorgung selber durchführen kann/möchte, oder ob ein Palliativmedizinischer Konsilardienst (PKD) zur Versorgung hinzugezogen wird.
Sie haben jedoch auch die Möglichkeit sich direkt an einen Palliativmediziner zu wenden, und mit diesem ihr Krankheitsgeschehen und eine möglicherweise notwendige Versorgung zu besprechen und sich diesbezüglich beraten zu lassen.
Für Fragen und/oder eine Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Da die Gespräche in der Regel einen erweiterten zeitlichen Rahmen benötigen, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung unter Telefon 16 29.
- Teilnahmeerklärung (Anlage 3), Stammdatenblatt (Anlage 3a) und Datenschutzerklärung ausfüllen.
Bitte Unterschrift des Patienten/Bevollmächtigten/Betreuers nicht vergessen!!! - Anlage 3, 3a und Datenschutzerklärung an die Faxnummer 0 23 02 / 18 98 84 faxen
- Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie sich bezüglich einer telefonischen Fallbesprechung melden, oder lieber einen Rückruf durch uns wünschen
Download Formular Anlage 3 mit Patienteninformation zum Datenschutz
Download Formular Anlage 3a
Download Formular Datenschutzerklärung