
Herzlich Willkommen!!!
Sehr geehrte Patientinnen,
sehr geehrte Patienten,
wir freuen uns, Sie auf unseren Internetseiten begrüßen zu dürfen.
Neben dem breiten Spektrum der hausärztlichen Medizin, bieten wir Ihnen zahlreiche Sonder- und Spezialleistungen, über die wir Sie auf den folgenden Seiten informieren.
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen? — Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Dr. Daniel Pötter mit Team
Wir sind für Sie da…
Akutsprechstunde:
Montags bis Freitags
08:00 — 09:00
Terminsprechstunde:
Montags bis Freitags
09:00 — 12:00
Montags, Dienstag & Donnerstags
16:00 — 17:30
Als Hausärzte bieten wir Ihnen eine breites Portfolio an Gesundheitsleistungen.
- hausärztliche Grundversorgung
- Blutuntersuchungen
- EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit EKG
- Lungenfunktionstestung
- Gesundheitsvorsorgen
- Langzeit Blutdruckmessung
- Psychosomatische Grundversorgung
Sie vermissen eine Leistung oder haben Fragen? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Im Rahmen unserer Tätigkeit bieten wir palliativmedizinische Versorgung , sowie die ärztliche Mitbetreuung im Wittener St. Elisabeth Hospiz an.
Sollten Sie Fragen zur AAPV (allgemeine ambulante Palliativversorgung), SAPV (spezielle ambulante Palliativversorgung) oder zur medizinischen Hospizbetreuung haben, sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.
Da die Beratungsgespräche erfahrungsgemäß länger dauern, bitten wir Sie, einen Gesprächstermin mit unserer Anmeldung unter Telefon 16 29 zu vereinbaren.
In palliativmedizinischen Notfällen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch während der Sprechstunde zur Verfügung.
Gerne beraten ich auch ärztliche Kollegen in palliativmedizinischen Fragen.
Zur Kontrolle bestimmter chronischer Krankheiten bieten wir die Teilnahme an Disease Management Programmen an.
- Asthma
- COPD
- Diabetes mellitus Typ II
- Koronare Herzkrankheit / Herzinsuffizienz
Sollten Sie an einer der oben genannten Erkrankungen leiden, und Interesse an einer Programmteilnahme haben, beraten wir Sie gerne.
Unser Portfolio umfasst auch die Durchführung von Individualleistungen. Hierzu gehören Untersuchungen und Behandlungen, die außerhalb des Spektrums der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) liegen.
- Führerscheingutachten C/CE
- Sporttauglichkeitsuntersuchungen
- Wunschuntersuchungen (Blut- und Urinuntersuchungen)
- Individuelle Gesundheitsleistungen
Haben Sie Interesse an einer bestimmten Leistung, sprechen Sie uns an.
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
In unserer Praxis bieten wir alle vom Robert — Koch — Institut (RKI) (ehemals Bundesgesundheitsamt) empfohlenen Impfungen an.
- Tetanus
- Diphtherie
- Pertussis
- Poliomyelitis
- Hepatitis A + B
- Influenza (saisonal)
- Herpes zoster (Gürtelrose)
- Pneumokokken
- HPV (Humanes Papillomavirus)
Sie vermissen eine Impfung? Oder haben Fragen zu Ihrem Impfstatus? Planen einen Urlaub, und haben Fragen zu Impfungen?
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Bringen Sie zu Impfterminen bitte immer Ihren Impfausweis mit!
Schnarchen!!! Tagesmüdigkeit!!! Bluthochdruck!!!
Schlafbezogene Atmungsstörungen können viele Gesichter haben.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, sprechen Sie uns einfach an.
Wir beraten Sie gerne!
Mehr Informationen unter:
Suchterkrankungen stellen eine häufige, aber gerne verkannte und heruntergespielte Erkrankungsform in unserer Gesellschaft dar.
Die Grenze zwischen einem risikobehafteten Konsum und einer manifesten Suchterkrankung ist sehr eng, sehr gerne beraten wir Sie persönlich hierzu.
Im Rahmen unserer Tätigkeiten stehen wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner für Fragen zu Suchterkrankungen aller Art zur Verfügung.
Seit dem 01. April 2019 bieten wir opiatabhängigen Patienten die Möglichkeit, im Rahmen der suchtmedizinischen Grundversorgung, eine Substitutionstherapie (umgangssprachlich: Drogenersatztherapie, Drogensubstituitionstherapie) in unserer Praxis durchzuführen. Diese Behandlungsform wird nach den gültigen Richt- und Leitlinien (Richtlinie der Bundesärztekammer zur Durchführung der substitutionsgestützten Behandlung Opioidabhängiger) durchgeführt.
Für die begleitende Beratung (psychosoziale Beratung/PSB) arbeiten wir mit den umliegenden Drogenberatungsstellen zusammen.